Hauptquartier
Der entscheidende Unterschied: Warum Trauzeremonien lebendig vorgetragen und nicht vorgelesen werden
Vorlesetag

Feiner Unterschied

Bundesweiter Vorlesetag: Am 19. November wird alljährlich das Vorlesen und die Liebe zu Geschichten gefeiert.

Unterschied zwischen Vorlesen und Vortragen: In der Freien Trauung ist der lebendige Vortrag entscheidend für das Miteinander und das Einbeziehen der Zuhörer.

Beweisführung: Eine vorgelesene Gute-Nacht-Geschichte bringt die Zuhörer regelmäßig zum Einschlafen.

Vorbereitung jeder Trau-Reden: Vortragsskript intensiv einüben, um sicherzustellen, dass die Rede frei und natürlich vortragen werden kann.

Ausbildungsschwerpunkt: Der Vortrag ist eine wichtige Säule in der Ausbildung für Freie Redner, um ein professionelles Auftreten sicherzustellen.

geheimakte

Vollständiges Fadenkreuz des Glücksagenten Logos

Der entscheidende Unterschied: Warum Trauzeremonien lebendig vorgetragen und nicht vorgelesen werden

Vorlesetag

Am heutigen 19. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Das ist ein wunderbarer Anlass mit vielen Aktionen, in denen es um das Vorlesen geht, um Bücher und darum, Geschichten zu entdecken. Ich bin an diesem Tag nicht im Einsatz, und das ist auch ganz gut so. Denn meine Liebes-Geschichten – meine Trauzeremonien – werden gar nicht vorgelesen. Es ist in der Freien Trauung der ganz wichtige Unterschied zu machen zwischen Vorlesen und Vortragen! Nur der Vortrag ist lebendig. Nur der Vortrag kann die Zuhörer mit einbeziehen. Nur im Vortrag kommt es zu einem Miteinander. Er ist deshalb eine wichtige Säule in unserer Ausbildung.
Wenn man wie ich mit einem vollständig ausformulierten Skript arbeitet, ist es also umso wichtiger, dieses sehr gut zu kennen, um möglichst frei vortragen zu können. Ich übe deshalb meine Trau-Reden vor jeder Hochzeit mehrfach ein und zwar so lange, bis ich den Großteil der Sätze beenden kann, während ich ins Publikum oder zum Brautpaar schaue.

Ich werde heute zum Vorlesetag meinem Mann eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Und dass er dabei tatsächlich immer recht schnell einschläft, bestätigt mich in meiner Theorie: das Vorlesen hat in einer Freien Trauung nichts zu suchen. ;-)

(Fotografin: Johanna Drochner)

Zu meinem Blog mit vielen Inspirationen kommen alle Interessierten und Künftigen und Paare und Weddinglover hier: GLOG = Glücks-Blog

GLÜCKSAGENTIN
Anja Kellersmann

Als Freie Rednerin erlebt man immer wieder Neues, für gewöhnlich Schönes und Aufregendes, was diesen Beruf für mich so wundervoll macht.

Man lernt spannende Menschen kennen, hört immer wieder neue Liebesgeschichten, entdeckt großartige Orte, und jede Freie Trauung wie auch jedes Kinderwillkommensfest ist eine ganz besondere und einzigartige Mission.

Wenn ihr eintauchen wollt in meine Welt voller Glück, dann stöbert einfach ein wenig in den Neuigkeiten oder im Glog.

Herzlichst, Eure

Anja Kellersmann