Hauptquartier
Indoor-Trauung: Freie Trauung Indoor - Unabhängig vom Wetter
Vollständiges Fadenkreuz des Glücksagenten Logos

Freie Trauung Indoor - Unabhängig vom Wetter

Indoor-Trauung

wetterfest

Anders sein und anders heiraten – 
das trauen sich viele nicht. Macht aber Spaß!

Man stellt sich für das Hochzeitsfest das Wetter in schön vor: strahlend, sonnig, nicht zu warm, nicht zu kalt – die Freie Trauung unter freiem Himmel, klar. Der macht da nur nicht immer mit, dieser eigensinnige Einflussfaktor Wetter. Und das macht die Planungen schwieriger bis hin zur Vorfreude. Ein Outdoor-Fest ist nämlich nicht immer wetterfest.

Schaut, warum Larissa & Michi sich trotz des Regens so freuen!

Good times, wet times

Freie Trauung Indoor - Unabhängig vom Wetter

Indoor-Trauung

Einfach die Freie Trauung drinnen planen, das empfehlen Hochzeitsprofis gern und zwar mit Recht. Dann ist auch niemand enttäuscht, wenn das Wetter am Tag der Hochzeit nicht mitspielt. Freie Trauung ist nämlich nicht abgeleitet von „unter freiem Himmel“.
Einige Gastronomiebetriebe haben erkannt, dass es sich viel leichter planen lässt, wenn sie Brautpaare für ihre extra schön gestalteten Indoor-Möglichkeiten begeistern können. Eine alte Scheune, ein Gartensaal, in dem die Blumen ganzjährig an der Wand zu sehen sind, ein Wintergarten… – es gibt ganz bestimmt unzählige Möglichkeiten in eurer Region.
Das Hochzeitsdinner wird ja auch nicht draußen geplant, nur weil mit abendlichen Temperaturen von 25 Grad zu rechnen sein KÖNNTE. So hat auch die Indoor-Zeremonie viele Vorteile:

  • Ihr schaut NICHT vor der Hochzeit zwei Wochen lang dreimal täglich in den Regenradar.
  • Ihr diskutiert NICHT mehrfach die was-ist-wenn-und-wer-entscheidet-das-bis-wann-Szenarien.
  • Ihr müsst NICHT auf den letzten Metern noch ein Jäckchen zum Überziehen besorgen, das den Brautlook stört.
  • Ihr habt NICHT auf euren Brautpaar-Fotos einen Parkplatz im Hintergrund, Nachbarhäuser, Grillwagen oder was es sonst noch so zu finden gibt in der näheren Umgebung der Traustätte.
  • Ihr findet euch NICHT im Regenfall plötzlich schon für die Trauzeremonie an den eingedeckten, runden Tischen im Hochzeitssaal wieder.
  • Ihr freut euch sogar über Regen, Sturm, Kälte und Hagel oder auch Hitzegewitter, weil ihr dann erst recht alles richtig gemacht habt! Dann könnt ihr nicht nur euch, sondern auch das Wetter feiern (#wetterfest).
  • Und im Hochsommer bei Rekordtemperaturen wird jeder Gast auch ohne Schauer dankbar sein, sich im Inneren aufhalten zu dürfen.

Für den Gratulationsempfang und die Fotos könnt ihr ja einen Außenbereich nutzen, wenn die Sonne scheint. Der mehrfache Ortswechsel für Trauung, Empfang und Dinner mit Party macht es dann für alle nochmal spannender.

Wenn es in eurer Hochzeitslocation die Möglichkeit nicht gibt: Indoor-Trauung kann natürlich auch bedeuten, dass ihr von Anfang an ein schickes Zelt einplant. Dann könnt ihr bei Sonnenschein die Wände hochklappen, habt aber Schatten. Und bei Regen und Kälte sitzen alle mit Heizstrahlern geschützt und im Trockenen.

Holt euch die Glücksagenten für ihren Einsatz bei eurer Indoor-Zeremonie.